Eröffnung des Kinderrechtepfads in Meißen-Bohnitzsch

Gemeinsam mit dem Familienamt der Stadt Meißen und vielen weiteren engagierten Menschen durften wir den Kinderrechtepfad in Meißen-Bohnitzsch feierlich eröffnen!
Unser gemeinsames Ziel: Kinderrechte sichtbarer machen und ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen.

Denn ob Bildung, Gesundheit oder besondere Fürsorge bei Behinderung – Kinderrechte sind Menschenrechte. Leider gibt es auch in Deutschland, auch in Meißen, noch Lücken in ihrer Umsetzung.

An 10 Standorten im Stadtteil Bohnitzsch – vom Wellenspiel über den Park des Elblandklinikums bis hin zu Spielplätzen und Kitas – lädt der Lernpfad dazu ein, ausgewählte Kinderrechte zu entdecken, aktiv zu erleben und darüber ins Gespräch zu kommen.

Dass dieser Pfad Realität werden konnte, verdanken wir der tollen Zusammenarbeit und Offenheit vieler Beteiligter:
Das Familienamt der Stadt Meißen, das immer offene Türen für die gemeinsame Umsetzung von Projekten für Meißen hat – im guten Miteinander und auf Augenhöhe.
Das Deutsches Kinderhilfswerk, das zusammen mit Teresa Linke die Kinderrechts-Tafeln entwickelt und bereitgestellt hat.
Die Partnerschaft für Demokratie Meißen, die die Anschaffung der Tafeln finanziell gefördert hat.
SEEG Meißen mbH, Elblandklinikum Meißen, SDM und der Ökumenische Kindergarten Meißen, die Standorte auf ihrem Gelände für die Tafeln bereitgestellt haben.
Der Bauhof der Stadt Meißen, der das Aufstellen der Tafeln übernommen hat.

Und ein besonderes Dankeschön an alle Kinder in Meißen! Ihr macht unsere Stadt jeden Tag lebendig und erinnert uns daran, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Hier geht es zum Lernpfad mit allen 10 Standorten.