Kugelbahn sucht Baumeister

01. Februar 2020

Teststrecke “Teilstück B” der Kugelbahn wurde im Herbst-Winter 2019 durch die Bürgerstiftung und ihre Helfer*innen errichtet. Für 50 Cent kann sich jede*r eine Kugel aus dem Automaten ziehen, diese losrollen lassen und behalten.

Die Bürgerstiftung sucht einen Namen für die Kugelbahn. Alle Kinder und Schüler*innen sind aufgerufen Ihre Idee dafür bei der Bürgerstiftung einzureichen. Die Abgabefrist zur Teilnahme am Namenfindungs-Wettbewerb wurde bis zum 23.02.2020 verlängert.

Fernsehbericht “Murmeln und bolzen – Erste Bewegungsangebote an der Jahnhalle bereits nutzbar” (Meissen Fernsehn, 21.01.2020)

29. Aprill 2019

Kugel- oder auch Murmelbahnen faszinieren seit jeher Menschen jeden Alters. Sie regen zur Bewegung an, um die Kugeln auf die Reise zu schicken, ihren Lauf zu verfolgen, sie am Ende wieder einzusammeln und erneut einzuwerfen. Kugelbahnen und Kugeln passen zum Motto der Bürgerstiftung Meißen: Gemeinsam mehr bewegen!

Standort “Teilstück B”

Im Laufe des Jahres soll im Projekt „Kugelbahn sucht Baumeister“ im oberen Bereich der Justusstufen der erste Teil einer fest installierten Kugelbahn montiert werden, die öffentlich zugänglich ist und ständig bespielt werden kann. Dafür eignet sich das über hundert Meter lange Gelände mit circa 12 Metern Gefälle ideal.
Noch gibt es viele Herausforderungen zu meistern: Kugeleinwurf, diverse Effekte im Laufweg und die Lösung solcher Fragen wie Robustheit, Verschmutzungs- und Vandalismus-Schutz.

Streckenplanung (komplett siehe PDF’s unten)

Für die weitere Entwicklung und Umsetzung sucht die Bürgerstiftung Meißen daher engagierte Mitstreiter*innen!
Kontakt: kugelbahn@buergerstiftung-meissen.de oder 03521 4200564

Planung

Dokumente


Gefördert wird der Bau der Kugelbahn von der Partnerschaft für Demokratie Meißen im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“


Archiv:

13. Aprill 2019

Als besonderes Highlight entsteht daher im Rahmen des Bewegungsfestes der Bürgerstiftung am 13. April für einen Tag eine mobile Kugelbahn an den Justusstufen. Wer den ausgelegten Schläuchen von der Neugasse aus bis zur Jahnhalle hinauf folgt, kann schon einmal erleben und ausprobieren, wie die Kugeln entlang der Treppenanlage ins Rollen kommen. Denn vom Hallenaufgang aus begleitet eine bunte Holzkugel den Weg bergab in der Schlauchbahn. Über Justusstufen, Görnische Gasse und Kerbe, vorbei an vier Stationen und unterbrochen von einem kurzen Geschicklichkeitslauf, landet man schließlich wieder auf der Neugasse – mit seiner Kugel, die man am besten aufheben sollte. Wer den ausgelegten Schläuchen von der Neugasse aus bis zur Jahnhalle hinauf folgt, kann schon einmal erleben und ausprobieren, wie die Kugeln entlang der Treppenanlage ins Rollen kommen. Denn vom Hallenaufgang aus begleitet eine bunte Holzkugel den Weg bergab in der Schlauchbahn. Über Justusstufen, Görnische Gasse und Kerbe, vorbei an vier Stationen und unterbrochen von einem kurzen Geschicklichkeitslauf, landet man schließlich wieder auf der Neugasse – mit seiner Kugel, die man am besten aufheben sollte.